Gebrauchsanweisungen

Artikel

Anwendungsleitfaden

Spektroelektrochemie

Gewinnen Sie mehr Einblick in die Elektrochemie, indem Sie Ihren Potentiostaten mit einem Spektrometer ergänzen. In diesem Anwendungsleitfaden wird beschrieben, wie Sie mit einem PalmSens4 und einem Avantes-Potentiostaten spektrochemische Untersuchungen durchführen können.

Anwendungsleitfaden

iR Kompensation und unkompensierter Widerstand

In diesem Anwendungsleitfaden wird erklärt, wie das iR-Kompensationsmodul des Nexus, PalmSens4 und EmStat4X verwendet wird. Wir beginnen mit einer Erläuterung der Terminologie und der Frage, welches Problem durch das iR-Kompensationsmodul gelöst wird. Dann zeigen wir Möglichkeiten zur Bestimmung des unkompensierten Widerstands.

Software

PSExampleApp: Konfigurierbare und Open-Source-App für Sensoranwendungen

Die PSExampleApp ist eine einfache Open-Source-Anwendung, die den Benutzer bei der Durchführung einer Messung mit einem PalmSens zur Messung von Konzentrationen in einer Flüssigkeitsprobe anleitet. Die App kann ohne Code für die Verwendung mit (Bio-)Sensoren zur Messung eines bestimmten Analyten unter Verwendung einer linearen Kalibrierungskurve neu konfiguriert werden. Diese Datei enthält die Beispielkonfigurationsdateien zum Anpassen der App und Links sowohl zur Android- als auch zur iOS-Version der App.

Artikel

Parameter und Spezifikationen des Potentiostaten erklärt

Die Spezifikationen von Potentiostaten enthalten viele Parameter. Wenn Sie über die Bedeutung eines bestimmten Parameters im Zweifel sind, brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen. Im Folgenden finden Sie eine Erklärung für den...

Anwendungsleitfaden

Messung von Naphthol mit Kohleelektroden (IS-C)

Die siebgedruckten Kohlenstoffelektroden von ItalSens IS-C wurden durch die Messung von Naphthol charakterisiert und können auch für die Quantifizierung von Naphthol verwendet werden.

OCP mit MUX8-R2

Der Multiplexer MUX8-R2 bietet die Möglichkeit, zuverlässige OCP-Messungen (Open Circuit Potential) im Wechselmodus aufzuzeichnen, wodurch das OCP mehrerer Proben/Arbeitselektroden über einen bestimmten Zeitraum mit einem einzigen Potentiostat überwacht werden kann. Dies ist eine erhebliche Verbesserung gegenüber den Vorgängermodellen MUX8 und MUX16. In dieser Application Note wird gezeigt, wie eine OCP-Messung mit dem MUX8-R2 im Alternating-Modus eingerichtet und durchgeführt wird.

Anwendungsleitfaden

Vitamin-C-Nachweis mit ItalSens IS-C

Diese Application Note beschreibt die Erstellung einer Kalibrierung für quantitative Messungen von Vitamin C. Aufgrund der detaillierten Beschreibung und der ungefährlichen Lösungen ist dies ein hervorragendes elektrochemisches Experiment mit Flüssigkeiten für Anfänger im Bereich der Elektrochemie.