PSTrace
PSTrace ist unsere Elektrochemie-Software und bei jedem Kauf eines Einkanal-Systems oder Multiplexer-Systems enthalten. Die Software läuft mit Windows (Vista, 7, 8, and 10).
Video-Anleitungen sind hier zu finden.
Beschreibung
Description
Minimum system requirements
- Windows Vista, 7, 8, oder 10 (32-bit oder 64-bit)
- 1 gigahertz (GHz) oder schneller 32-bit (x86) oder 64-bit (x64) Prozessor
- 1 gigabyte (GB) RAM (32-bit) oder 2 GB RAM (64-bit)
Modii
Modi
Drei spezialisierte Modi sind verfügbar, welche Hilfestellungen für die entsprechenden Analysen geben und die Benutzeroberfläche auf die gewünschte Aufgabe fokussieren.
Scientific mode
In diesem Standardmodus sind alle Methoden und Funktionen verfügbar, während die Benutzeroberfläche übersichtlich bleibt. Auch Peripheriegeräte, wie Magnetrührer, können automatisch gesteuert werden, womit z.B. stripping Analysen, wie Kathodische Stripping Voltammetrie, sehr einfach durchgeführt werden können. Dies ist der meist genutzte Modus, da er die volle Bandbreite elektrochemischer Methoden und vollständige Kontrolle über jeden Parameter gewährt.
Analytical mode
Dieser Mode bietet eine Vorlage für alle Funktionen, die zur quantitativen Analyse unbekannter Proben oder Kalibrierung von Elektroden benötigt werden. Quantitative Analysen können mit dem Standardadditionsverfahren oder einer Kalibrierkurve in wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden. Selbst mehrere Analyten können parallel bestimmt werden. Das Ergebnisfenster ist eine Plattform für die komplette Auswertung der Analyse, so dass die Ergebnisse sammt ihrer statistischen Abweichung berechnet werden können. Der Analytical mode ist perfekt für alle die während ihrer quantitativen Analyse Zeit sparen wollen.
Corrosion mode
Dieser Modus wurde entworfen, damit aus Ihren Daten schnell die physikalischen Eigenschaften gewonnen werden können. Er enthält einen Satz von Funktionen zur Datenverarbeitung und die Möglichkeit externe Daten, wie Elektrodenoberfläche, Dichte etc., zu ergänzen. Dieser Modus unterstützt folgende Techniken: Polarisationskurven, Zyklische Polarisation, Korrosionpotential-Messungen und potentiostatische Messungen. Die Möglichkeiten zur Datennachbearbeitung sind auf Korrosionsanalysen ausgerichtet, so dass Tafel-Auftragung und die Fits nach der Stern-Geary-Gleichung mit ein paar Klicks erledigt werden.
Impedanz
Impedanz
PStrace bietet verschiedenen Optionen für die Analyse und Simulation von Impedanzspektren.
In PSTrace integriertes Equivalent Circuit Fitting Zubehör
PSTrace 5 besitzt standardmäßig ein neues Zubehör für Ersatzschaltkreisbilder. Einen Schaltkreis zusammenstellen und Daten an diesen zu fitten ist jetzt kinderleicht.
Der Schaltkreis-Editor kann in zwei unterschiedlichen Modi verwendet werden:
- Edit mode: einen Schaltkreis zeichnen oder dessen Abkürzung eintippen (CDC)
- Fit mode: EIS-Messwerte an den Schaltkreisfitten oder das Spektrum des Schaltkreises simulieren
ZView
PSTrace bietet eine integrierte Exportfunktion für ZView™ von Scribner Associates. ZView ist ein beliebtes Programm zum Erstellen von Ersatzschaltbildern und Datenanalyse. Messdaten können mit nur einem Klick von PSTrace nach ZView exportiert werden. Das zuletzt verwendete Ersatzschaltbild bleibt aktiv für jedes neue Impedanzspektrum, welches nach Zview importiert wird.
EIS Spectrum Analyser
EIS Spectrum Analyser ist eine eigenständige Software für die Analyse und Simulation von Impedanzspektren. Das Programm ist kostenlos für nicht-kommerzielle Nutzung. Gemessene Spekten können in ein Dateiformat exportiert werden, welches vom EIS Spectrum Analyser eingelesen werden kann.
Scripting
Scripting
Mit dieser besonders vielseitigen und umfangreichen Funktion können Sie Ihre eigenen automatischen, komplexen Experimente für Ihre automatischen und manuellen Messungen erstellen. Im scripting-Fenster können Sie auf einfache Weise die einzelnen Bausteine fürs Sichern von Daten, Abziehen eines Hintergrunds, Steuerung von Peripheriegeräten, Peak-Daten erheben und viele weitere Funktionen zu Ihrer eigenen Methode arrangieren. Automatisierung all Ihrer Methoden führt zu stabileren Ergebnissen und gibt den Anwendern Zeit sich um andere Aufgaben zu kümmern. Komplexe elektrochemische Prozeduren wie Pseudo Polarographie können einfach selbst erstellt werden, durch Verwendung von fortgeschrittenen Bausteinen, wie dem deposition potential override.