Einfach und vielseitig
PSTrace ist so konzipiert, dass Sie sofort nach der Installation produktiv arbeiten können, ohne eine lange Lernphase durchlaufen zu müssen. Es verfügt über drei Modi: den wissenschaftlichen Modus, in dem Sie alle Techniken ausführen können, die unsere Instrumente bieten, sowie zwei spezielle Modi für die Korrosionsanalyse und den analytischen Modus. Der analytische Modus ist für die Verwendung mit (Bio-)Sensoren gedacht und ermöglicht Konzentrationsbestimmungen. Umfangreiche Hilfedateien und Anweisungen führen den Benutzer schrittweise durch eine typische Analyse.
Die Vereinfachung bei der Durchführung grundlegender Messungen bedeutet nicht, dass wir bei der fortgeschrittenen Elektrochemie Kompromisse eingegangen sind. Zur Erstellung komplexer Versuchsreihen kann ein Skripting-Fenster verwendet werden. Das Skripting-Fenster ermöglicht automatisierte Batch-Messungen und Analysen. Das interaktive Diagramm und die "Head-up-Anzeige" der Peaks, wenn man mit dem Mauszeiger über die Peakposition fährt, machen auch die Nachbereitung der Elektrochemie schneller und einfacher. Wenn Sie jedoch lieber mit Ihren eigenen Tabellenkalkulationen arbeiten möchten, können Sie die Daten mit einem Klick nach Excel exportieren. Alternativ können Sie Ihre Daten auch nach Origin oder Matlab exportieren.
Einrichten Ihrer Messung
Der Methodeneditor gibt sofortiges Feedback zu Parametern, die entweder ungültig sind oder nicht den Fähigkeiten des Instruments entsprechen:
Messdaten
Alle Messdaten und Kurven werden in einer einzigen .pssession-Datei gespeichert. Spitzenwerte werden automatisch erkannt oder können von Hand markiert werden. Der Export von Daten nach Excel einschließlich der Erstellung eines nativen Excel-Diagramms ist eine Sache von einem einzigen Klick.
Wissenschaftlicher Modus
Standardmodus zur Durchführung aller unterstützten elektrochemischen Verfahren.
Korrosionsmodus
Ermöglicht dem Benutzer die Durchführung spezifischer Korrosionsmessverfahren und die Verwendung von Analysewerkzeugen für die Korrosionsforschung an den Messdaten.
Analytischer Modus
Dieser Modus ist dafür gedacht, Ihre Daten schnell in physikalische Eigenschaften umzuwandeln.
Wissenschaftlicher Modus
Wissenschaftlicher Modus
In diesem Modus können Sie alle Techniken nutzen, die unsere Geräte bieten, und alle Arten von Messungen durchführen.
Korrosionsmodus
Korrosionsmodus
Dieser Modus ist dafür gedacht, Ihre Daten schnell in physikalische Eigenschaften umzuwandeln. Er umfasst ein benutzerfreundliches Modellierungspaket mit einer speziellen Registerkarte zur Beschreibung der physikalischen Materialeigenschaften wie z. B. der Oberfläche.
Die Interaktion mit Diagramm und Ergebnissen ist auf die Korrosionsanalyse ausgerichtet, das bedeutet Tafel-Plots und gängige Korrosionsmodellierungsfunktionen wie die Stern-Geary-Gleichung lassen sich mit nur wenigen Klicks durchführen.
Analytischer Modus
Analytischer Modus
Der Analysemodus ist für die Verwendung mit (Bio-)Sensoren vorgesehen und ermöglicht Konzentrationsbestimmungen. Ausführliche Hilfedateien und begleitende Eingabeaufforderungen führen den Benutzer durch eine typische Analyse.
Der analytische Modus bietet eine Vorlage für alle Funktionen zur Durchführung von Analysen an unbekannten Proben oder zur Kalibrierung von Elektroden. Die quantitative Analyse nach der Standardadditionsmethode oder einer Kalibrierkurve wird in wenigen einfachen Schritten durchgeführt.
Es können auch mehrere Analyten gleichzeitig bearbeitet werden. Das Ergebnisfenster bietet dann die Plattform, um die Analyse abzuschließen und die Ergebnisse inklusive statistischer Abweichungen zu berechnen. Der analytische Modus ist perfekt für alle, die bei ihrer quantitativen Analyse Zeit sparen wollen.
In PSTrace integriert: Tool zur Anpassung von Ersatzschaltbildern
PSTrace ist standardmäßig mit einem integrierten Fenster für die Anpassung von Ersatzschaltbildern (circuit fitting) ausgestattet. Das Zeichnen Ihrer Schaltung und die Anpassung Ihrer Daten war noch nie so einfach. Die Oberfläche ermöglicht es Ihnen, den Schaltkreisentwurf schnell zu zeichnen oder zu ändern. Das Schaltbild und die angepassten Daten werden automatisch mit Ihrer .pssession-Datei gespeichert.
Der Schaltungseditor kann in verschiedenen Modi verwendet werden:
- Bearbeitungsmodus; Zeichnen der Schaltung oder Typ CDC-Schaltung
- Anpassungsmodus; Anpassung der EIS-Daten an die Schaltung
- Simulationsmodus; Simulationen von Schaltkreisen durchführen
Skripting
Mit diesem äußerst vielseitigen, komponentenreichen Steuerungstool lassen sich selbst komplexe Versuchsreihen erstellen und automatisieren. Im Skripting-Fenster können Sie Ihre Befehlsblöcke ganz einfach anordnen und für die automatisierte Speicherung konfigurieren. Zu diesen Befehlsblöcken gehören (verschachtelte) Wiederholungsblöcken, Leerwertsubtraktionen, periphere Kontrolle, Speicherung von Peak-Daten und vieles mehr, um Ihre eigenen automatisierten Verfahren zu erstellen.
Die Automatisierung Ihrer Methoden sorgt für stabilere Ergebnisse und verschafft dem Anwender Zeit für andere Aufgaben. Komplexe elektrochemische Verfahren wie die Pseudo-Polarographie können durch übergeordnete Funktionen wie die Übersteuerung des Ablagerungspotenzials vereinfacht werden.
Tutorial-Videos
PSTrace ist ein Softwarepaket, das PalmSens Potentiostaten steuert. In mehr als 20 Videos erklärt unser Elektrochemiker, wie man PSTrace verwendet und beliebte Messungen wie CV, CA und EIS durchführt. Außerdem können Sie erfahren, wie Sie den Multiplexer und einen Rührer verwenden, wie Sie Skripte zur Automatisierung Ihrer Messungen einsetzen und vieles mehr. Beginnen Sie hier mit dem Video und mit der Durchführung Ihrer ersten elektrochemischen Messung mit PSTrace.
Minimale Systemanforderungen
- Windows 7 oder neuer (32-Bit oder 64-Bit)
- 1 Gigahertz (GHz) oder schneller 32-Bit (x86) oder 64-Bit (x64) Prozessor
- 2 GB RAM (32-Bit) oder 4 GB RAM (64-Bit)
- Bildschirmauflösung von 1280 x 768 Pixel
Empfohlenes System
- Windows 10 oder 11 (64-Bit)
- >2 GHz Prozessor 32-bit (x86) oder 64-bit (x64) Prozessor
- 8 GB RAM
- 1920 x 1080 Bildschirmauflösung
- SSD-Speicher mit über 10 GB freiem Speicherplatz
Diese Spezifikationen gewährleisten einen reibungslosen Betrieb, insbesondere bei großen Datensätzen, schnellen Messungen und hohen Anforderungen an die Datenverarbeitung.