Sensit Smart

Smartphone-Potentiostat

  • EIS-fähig bis zu 200 kHz
  • Basierend auf dem EmStat Pico-Modul
  • Potentialbereich -1,7 bis +2 V
  • Strombereiche 100 nA - 5 mA (max ±3 mA)

 

Auf Lager, am nächsten Tag versandfertig

Beschreibung

Der Sensit Smart kann direkt in ein Smartphone oder Tablet eingesetzt und über die Android-App PStouch gesteuert werden. Mit dem USB-C-Buchse-auf-USB-A-Kabel können Sie den Sensit Smart an einen klassischen USB-Anschluss Ihres PCs anschließen und den Sensit Smart über unsere PC-Software PSTrace steuern.

Das Sensit Smart unterstützt die meisten gängigen elektrochemischen Verfahren, einschließlich zyklischer Voltammetrie, Square-Wave-Voltammetrie und Impedanzspektroskopie (FRA/EIS).

Der Sensit Smart wird geliefert mit:

  • Dummy-Zelle (SPE-Version)
  • SPE-zu-Schraubklemmen-Adapter
  • USB-C-Buchse-zu-USB-A-Kabel
  • USB-C-Buchse-zu-Micro-USB-Adapter
  • USB-C-Verlängerungskabel
  • USB-C-Anschluss-Schutz
  • PSTrace-Software für Windows (Aktivierungscode für my.palmsens.com)
  • PStouch-App für Android (zu finden im Google Play Store)

Kompatibel mit den meisten gängigen siebgedruckten Elektroden / Sensoren

Sensorabstand: 2,54 mm
Elektrodenanschlüsse: RE, WE, CE
Zulässige Sensordicke: Zwischen 0,1 mm und 0,8 mm
Maximale Sensorbreite: 11 mm

Techniken

Voltammetrische Techniken

  • Lineare Sweep-Voltammetrie (LSV)
  • Zyklische Voltammetrie (CV)

Gepulste Techniken

  • Differential-Puls-Voltammetrie (DPV)
  • Rechteckwellen-Voltammetrie (SWV)
  • Normal-Puls-Voltammetrie (NPV)

Amperometrische Verfahren

  • Chronoamperometrie (CA)
  • Chronocoulometrie (CC)
  • MultiStep-Amperometrie (MA)
  • Gepulste amperometrische Detektion (PAD)

Galvanostatische Techniken

  • Leerlauf-Potentiometrie (OCP)

Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)

  • Potenzial-Scan (IMPE)
  • Festes Potential
  • Zeit-Scan (IMPT)

Spezifikationen

Allgemein
DC-Potentialbereich (gesamt)
Die maximale Potentialdifferenz, die zwischen WE und RE angelegt werden kann.
-1,7 bis +2 V
Dynamischer
DC-Spannungsbereich
Die maximale Potentialdifferenz, die zwischen WE und RE angelegt werden kann.
[1]
2.2 V
Compliance-Spannung
Die Compliance-Spannung ist die maximale Spannung, die zwischen Arbeits- und Gegenelektrode angelegt werden kann. Eine andere Bezeichnung wäre das maximale Zellpotential. Lesen Sie weiter
[2]
-2,0 bis +2,3 V
Maximalstrom ± 3 mA
Maximale Abtastrate (Datenpunkte/s) 1000
Unterstützt FRA/EIS Ja
[1] Der dynamische Bereich ist der Bereich, der während einer einzigen Abtastung innerhalb des gesamten Potentialbereichs abgedeckt werden kann. Zum Beispiel kann ein linearer Scan bei -1,5 V beginnen und bei 1,1 V enden oder umgekehrt, was einen dynamischen Bereich von 2,6 V abdeckt.
[2] Die Compliance-Spannung ist das maximale Potential zwischen Arbeits- und Gegenelektrode und hängt von der gewählten Betriebsart ab.
Potentiostat (Modus mit kontrolliertem Potential)
Kanäle

1 Kanal (1x WE, 1x RE, 1x CE)

Angewandte DC-Potentialauflösung 537 µV
Angewandte Potentialgenauigkeit < 0.2%
Strombereiche 100 nA bis 5 mA (10 oder 12 Bereiche, je nach Modus)
Stromauflösung 0,006% des gewählten Strombereichs
(5,5 pA bei 100 nA Bereich)
Stromgenauigkeit

< 0,5 % des Stroms ±0,1 % des Bereichs

Gemessene Potentialauflösung (für OCP) 56 uV (für OCP)
FRA / EIS (Impedanzmessungen)
Frequenzbereich 0,016 Hz bis 200 kHz
AC-Amplitudenbereich 1 mV bis 0,25 V rms, oder 0,708 V p-p
Elektrometer
Eingang des Elektrometerverstärkers > 1 TΩ // 10 pF
Bandbreite 250 kHz
Sonstiges
Stromversorgung und Kommunikation USB-C
Speicher 4000 Datenpunkte an Bord
Größe 43 x 25 x 11 mm (ohne USB-Anschluss)
Gewicht 10 g
Batterie Nein
Hilfsanschluss Nein
Sensoranschluss SPE (Abstand: 2,54 mm)
Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +40 °C
Konturdiagramm der EIS-Genauigkeit

Software

PSTrace

PSTrace ist so konzipiert, dass Sie sofort nach der Installation produktiv arbeiten können, ohne eine lange Lernphase durchlaufen zu müssen. Es verfügt über drei Modi: den wissenschaftlichen Modus, in dem Sie alle Techniken ausführen können, die unsere Instrumente bieten, sowie zwei spezielle Modi für die Korrosionsanalyse und den analytischen Modus. PSTrace eignet sich für alle Erfahrungsstufen der Anwender.

Die Merkmale umfassen:

  • Direkte Validierung der Methodenparameter
  • Automatisierte Suche nach Spitzenwerten
  • Equivalent Circuit Fitting (Anpassung eines Ersatzschaltbilds)
  • Skripting für die Durchführung automatisierter Messreihen
  • Öffnen von Daten in Origin und Excel per Knopfdruck
  • Laden von Daten aus dem internen Speicher des Geräts
  • und viele mehr...
Weitere Informationen zu PSTrace
PSTrace-Methoden-Editor

PStouch

PStouch ist eine App für Android-Geräte, die mit allen PalmSens, EmStat und Sensit Potentiostaten kompatibel ist. Der Sensit Smart lässt sich direkt mit Ihrem Android-Telefon oder -Tablet verbinden.

Zu den Funktionen von PStouch gehören:

  • Einrichtung und Durchführung von Messungen
  • Alle Dateien sind mit PSTrace kompatibel
  • Analyse und Manipulation von Spitzenwerten
  • Direkte Freigabe von Daten über E-Mail, Dropbox oder einen anderen Dateifreigabedienst

 

Holen Sie es sich auf Google Play

Mehr Informationen zu PStouch

Software-Entwicklungskits

PalmSens bietet mehrere Software Development Kits (SDKs) an, die Entwicklern helfen, kundenspezifische Software zur Steuerung ihres Potentiostaten zu erstellen. Jedes SDK wird mit Dokumentation und Beispielen geliefert, die zeigen, wie man die Bibliotheken verwendet.

SDKs sind verfügbar für:

  • .NET (WinForms, WPF und Xamarin für Android)
  • Python
  • LabVIEW
  • Matlab
Weitere Informationen zu SDKs für .NET

MethodSCRIPT™ Kommunikationsprotokoll

Die Sensit-Serie arbeitet mit MethodSCRIPT™, wodurch Sie die volle Kontrolle über Ihre Potentiostatkanäle erhalten. Die einfache Skriptsprache wird on-board geparst, was bedeutet, dass keine DLLs oder andere Code-Bibliotheken erforderlich sind. MethodSCRIPT™ ermöglicht die Ausführung aller unterstützten elektrochemischen Techniken, so dass sich verschiedene Messungen und andere Aufgaben leicht kombinieren lassen.

MethodSCRIPT kann in PSTrace erzeugt, bearbeitet und ausgeführt werden.

MethodSCRIPT bietet folgende Funktionen:

  • Unterstützung von (verschachtelten) Schleifen und bedingter Logik
  • Benutzercode während einer Messiteration
  • Exakte Zeitsteuerung
  • Einfache mathematische Operationen mit Variablen (add, sub, mul, div)
  • Datenglättung und Spitzenerkennung
  • Digitale E/A, z. B. zum Warten auf einen externen Trigger
  • Protokollierung der Ergebnisse im internen Speicher oder auf einer externen SD-Karte
  • Ablesen von Hilfsgrößen wie pH-Wert oder Temperatur
  • und viele mehr...

Kompatibilität

Ist die Sensit-Serie sofort für meine Anwendung geeignet?

Mein Sensor passt in den Stecker.
Die für meine Anwendung erforderliche elektrochemische Technik wird unterstützt.
Die Leitfähigkeit des Analyten erfordert keine Compliance-Spannung von 2/2,3 V.

Downloads

Dokumentation ( 6)

Name Zuletzt aktualisiert
MethodSCRIPT v1.7 Die Skriptsprache MethodSCRIPT wurde entwickelt, um die Flexibilität der PalmSens Potentiostat- und Galvanostatgeräte für OEM-Benutzer zu verbessern. Sie ermöglicht es dem Benutzer, Messungen mit Argumenten zu starten, die den Argumenten in PSTrace ähnlich sind. PalmSens bietet Bibliotheken und Beispiele für die Handhabung von Low-Level-Kommunikation und die Erstellung von Skripten für MethodSCRIPT-Geräte wie den EmStat Pico und EmStat4. 26-03-25
Sensit Smart - Broschüre 08-01-25
MethodSCRIPT v1.5 Die Skriptsprache MethodSCRIPT wurde entwickelt, um die Flexibilität der PalmSens Potentiostat- und Galvanostatgeräte für OEM-Benutzer zu verbessern. Sie ermöglicht es dem Benutzer, Messungen mit Argumenten zu starten, die den Argumenten in PSTrace ähnlich sind. PalmSens bietet Bibliotheken und Beispiele für die Handhabung von Low-Level-Kommunikation und die Erstellung von Skripten für MethodSCRIPT-Geräte wie den EmStat Pico und EmStat4. 25-03-24
MethodSCRIPT v1.4 Die Skriptsprache MethodSCRIPT wurde entwickelt, um die Flexibilität der PalmSens Potentiostat- und Galvanostatgeräte für OEM-Benutzer zu verbessern. Sie ermöglicht es dem Benutzer, Messungen mit Argumenten zu starten, die den Argumenten in PSTrace ähnlich sind. PalmSens bietet Bibliotheken und Beispiele für die Handhabung von Low-Level-Kommunikation und die Erstellung von Skripten für MethodSCRIPT-Geräte wie den EmStat Pico und EmStat4. 01-02-23
MethodSCRIPT v1.2 MethodSCRIPT v1.2 Protokollbeschreibung 28-04-20
MethodSCRIPT v1.1 MethodSCRIPT v1.1 Protokollbeschreibung 17-04-20

Software ( 2)

Name Zuletzt aktualisiert
PSTrace PC-Software für alle Einkanalgeräte Die PSTrace-Software wird standardmäßig mit allen Einkanal- und Multiplex-Geräten ausgeliefert. Die Software bietet Unterstützung für alle Techniken und Gerätefunktionen. 08-07-24
MethodSCRIPT Code-Beispiele MethodSCRIPT-Codebeispiele umfassen:
- MethodSCRIPTExample_C
- MethodenSCRIPTExample_C_Linux
- MethodenSCRIPTExample_C#
- MethodenSCRIPTExample_Arduino
- MethodeSCRIPTExample_Python
- MethodenSCRIPTExample_iOS
- MethodenSCRIPTExample_Android
Jedes Codebeispiel wird mit einem "Getting Started"-Dokument geliefert.
07-07-24

Anwendungsleitfaden ( 4)

Name Zuletzt aktualisiert
Vitamin-C-Nachweis mit ItalSens IS-C Dieser Anwendungsleitfaden beschreibt die Erstellung einer Kalibrierung für quantitative Messungen von Vitamin C. Aufgrund der detaillierten Beschreibung und der ungefährlichen Lösungen ist dies ein hervorragendes elektrochemisches Experiment mit Flüssigkeiten für Anfänger im Bereich der Elektrochemie. 27-01-21
Beschränkungen für EIS auf EmStat Pico 18-12-20
Sensit Smart Glukose-Kalibrierungskurve Dieser Anwendungsleitfaden zeigt, wie Sie die Glukosekonzentration mit dem Sensit Smart messen können 08-04-20
So schließen Sie Kabel an Sensit Smart an Erklärt, wie man Kabel an das Sensit Smart anschließt 08-04-20
bg
Produkte vergleichen